ZF Logo

Die teils deutlich geringeren Pkw-Verkaufszahlen in allen großen Weltmärkten – besonders in China – im ersten Halbjahr 2019 haben das Umsatzwachstum von ZF gebremst. (Bild: ZF)

Aufgrund der bisherigen Geschäftsentwicklung und des auch perspektivisch schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds hat das Unternehmen seine Umsatz- und Ergebniserwartungen für 2019 angepasst. ZF rechnet für das Gesamtjahr mit einem Umsatz zwischen 36 und 37 Milliarden Euro (Vorjahr: 36,9 Mio Euro) und einer bereinigten EBIT-Marge zwischen vier und fünf Prozent. 

„Die jüngst erhaltenen Großaufträge für unser hybridfähiges Pkw-Automatgetriebe und die nun beginnende Lieferung unseres Elektroantriebs für ein in Großserie gefertigtes Fahrzeug der Oberklasse zeigen, dass unsere Strategie und unser technologieoffener Ansatz richtig sind. Die Kunden vertrauen langfristig auf unsere Produkte und Technologien“, sagt ZF-Chef Wolf-Henning Scheider. „Von der derzeit schwierigen weltwirtschaftlichen Situation können aber auch wir uns nicht entkoppeln und liegen wegen der schrumpfenden Automobilmärkte deutlich unter unseren Planungen.“

Während sich der Markt für schwere Nutzfahrzeuge sowie das Industriegeschäft anfangs noch stabil gezeigt hat, haben die teils deutlich geringeren Pkw-Verkaufszahlen in allen großen Weltmärkten – besonders in China – im ersten Halbjahr 2019 das Umsatzwachstum von ZF gebremst. Das Unternehmen war zuvor von einer leicht positiven Entwicklung ausgegangen.

Mit 646 Millionen Euro blieb das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern von ZF im ersten Halbjahr 2019 unterhalb des prognostizierten Korridors. „Dieser Betrag kann uns nicht zufriedenstellen. Wir steuern gegen, indem wir partiell unsere Kapazitäten anpassen. Zudem leiten wir weitere Maßnahmen ein, um die Ergebnisqualität wieder zu verbessern“, sagt ZF-Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer. „Gleichwohl wird ZF unverändert in zukunftsgerichtete Technologien wie Elektromobilität und autonomes Fahren investieren.“ Wo sich indes konjunkturell bedingte Rückgänge zeigten, werde das Unternehmen Investitionen in bestehende Geschäftsfelder zurückstellen oder reduzieren.

Für das Gesamtjahr rechnen die Friedrichshafener nun mit einem Konzernumsatz zwischen 36 und 37 Milliarden Euro. Zur Bilanzpressekonferenz im April dieses Jahres war ZF noch von einem Konzernumsatz in der Größenordnung zwischen 37 und 38 Milliarden Euro ausgegangen.

Zuversichtlich zeigt sich Sauer hinsichtlich der in Kürze anstehenden Finanzierung der Akquisition des Nutzfahrzeugbremsenherstellers Wabco. „Wir haben die Finanzierung langfristig solide aufgesetzt. Potenzielle Investoren haben auf unsere Pläne positiv reagiert“, betont Sauer. ZF plant, zur Finanzierung der Akquisition einen Schuldschein zu begeben und einen Euro-Bond zu platzieren; das Unternehmen will damit im Spätsommer in die Märkte gehen.

 

Sie möchten gerne weiterlesen?