
Der Connectivity-Spezialist Peiker hat jetzt eine Kooperation mit Valeo vereinbart. Im Bild eine neue Bestückungsmaschine für elektronische Bauteile im Peiker-Werk Friedrichsdorf. (Bild: Peiker)
Mit Valeo, dem führenden Anbieter von Fahrerassistenzsystemen, hat peiker ein international aufgestelltes Schwergewicht der Branche als Partner gewonnen. Denn der weltweit agierende Erstausstatter besetzt zwei Kernthemen der Automobilindustrie: Reduzierung der CO2-Emissionen und autonomes Fahren. Peiker wiederum verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich der Vernetzung des Fahrzeugs. So entwickelt der für seine innovativen Lösungen vielfach preisgekrönte Mittelständler die Hardware für das Connected Drive-System von BMW. Durch die Kooperation erhofft sich Peiker eine bessere Position beim Einkauf, Valeo wiederum profitiert vom technologischen Know-how der Hessen. Es soll aber auch eine projektbezogene Zusammenarbeit der Unternehmen geben. Selbst die gemeinsame Beteiligung an Ausschreibungen sei denkbar, heißt es auch dem Umfeld beider Unternehmen. “Unsere Kooperation ist die perfekte Ergänzung“, erklärt Peiker-Geschäftsleitungsmitglied Nicole Schwäbe. „Besonders im technologischen Bereich profitieren wir gegenseitig voneinander und können im Schulterschluss den Telematikmarkt weltweit entscheidend prägen.“
Peiker acustic zählt zu den führenden Anbietern von Komponenten rund um den Bereich Kommunikationstechnik – sowohl im Fahrzeug als auch für den professionellen Funk (PMR). 1946 als Akustikunternehmen gegründet, erstreckt sich das Produktportfolio heute über sämtliche Komponenten des Infotainments und Entertainments in Fahrzeugen. Mit seinen Connectivity Modulen ermöglicht Peiker unter dem Schlagwort „Connected Car“ durch den schnellen und zuverlässigen Datenaustausch im Fahrzeug die komplexe Anbindung an Internet, Navigation sowie herstellerspezifische Assist-Dienste und den gesetzlichen Notruf (eCall). Neben namhaften internationalen Premium-Automobilherstellern zählen auch Industrieunternehmen, Behörden und Mobiltelefonhersteller zum Kundenstamm des Mittelständlers. Die Firmengruppe erwirtschaftete 2014 mit rund 1.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 240 Millionen Euro.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit