
Das Chinageschäft bekommt bei Webasto künftig einen eigenen Vorstand: Freddy Geeraerds. (Bild: Webasto)
Wie das in Stockdorf bei München ansässige Unternehmen am Freitag (27. Oktober) mitteilte, hat der Aufsichtsrat der Webasto SE hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Vorstand der Webasto SE zu erweitern und Freddy Geeraerds (57) als zusätzliches Mitglied in das Gremium zu berufen.
Geeraerds wird im Vorstand der Webasto SE für die Region China verantwortlich sein. Der Manager kennt den Markt dort bestens, ist er doch bereits seit 2010 für das Dachgeschäft von Webasto in China und seit 2015 auch für das Dachgeschäft des Automobilzulieferers in Asien insgesamt verantwortlich. In der Berufung eines China-Vorstand zeigt sich die gewachsene Bedeutung des weltgrößten Automarktes für Webasto. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 insgesamt einen Umsatz von 3,186 Milliarden Euro erwirtschaftet, 970 Millionen davon in China – Tendenz deutlich steigend: „China ist der größte Einzelmarkt von Webasto und ein sehr dynamischer Markt, in dem wir seit vielen Jahren erfolgreich sind und noch viel Potenzial sehen. Um unsere weiteren Marktchancen bestmöglich zu nutzen, übernimmt Freddy Geeraerds ab 1. November 2017 im Vorstand der Webasto SE die Koordination aller Aktivitäten der Webasto Gruppe in China“, so Webasto-Chef Holger Engelmann in einem Statement gegenüber AUTOMOBIL PRODUKTION.
Arleth zum stv. Vorstandsvorsitzenden berufen
Im Rahmen der Sitzung wurde zudem Matthias Arleth (50) ebenfalls mit Wirkung zum 1. November zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzen berufen. Die Besetzung des Vorstands der Webasto SE bleibt ansonsten unverändert.
„Ich freue mich, dass wir Freddy Geeraerds und Matthias Arleth für weitere Aufgaben in der Webasto Gruppe gewinnen konnten, und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg“, so Engelmann.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit