
Der "Carbon Fund" von Volkswagen fördert Projekte zur Reduktion des CO2-Ausstoßes an allen Standorten. (Bild: Volkswagen)
Die ersten Projekte zur Reduzierung des eigenen CO2-Ausstoßes hat der Volkswagen-Konzern abgeschlossen. In einer Mitteilung listet VW einige der Maßnahmen auf.
Unter anderem seien im Projekt "LED-Beleuchtung" an neun Produktionsstandorten die Ausleuchtung bestimmter Werksbereiche auf LED-Technologie umgestellt worden. In Kassel werden zudem mehr als 150 Kälteaggregate durch Trennkreislaufsysteme ersetzt. Sie dienen der Maschinen- und Spindelkühlung und reduzieren den Energieverbrauch.
Neben dem Einbau neuer Energieeffizienzpumpen wurden Gebäudedächer saniert und eine neue Schrankkühlung installiert, während im Projekt "Lackierei und Trockner" am Standort Hannover eine lastabhängige Volumenstromregelung aufgebaut wurde. Weitere Maßnahmen umfassen unter anderem die Optimierung von rund 30 Industrie-Waschmaschinen oder den Einbau moderner Temperaturtechnik an drei Druckgussmaschinen.
Insgesamt werden durch diese Maßnahmen künftig rund 23.350 Tonnen CO2 eingespart, heißt es bei VW. Unter dem 2019 ins Leben gerufenen „Carbon Fund“ werden an verschiedenen Standorten Maßnahmen ergriffen, die sowohl Emissionen einsparen als auch die Energieeffizienz verbessern oder anderweitige Einsparungen bringen sollen. Der Fond des VW-Konzerns ist mit jährlich 25 Millionen Euro dotiert. Für 2020 wurden bisher mehr als 100 neue Projekte angestoßen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit