
Der ADAC hat ermittelt, wie gut die Notbremssysteme unterschiedlicher Fahrzeuge reagieren.
Eine Auswertung der Notbremsassistenten in 48 Autos hat der ADAC vorgenommen. Das Ergebnis: Mehr als 90 Prozent der 19 getesteten Fahrzeuge haben ein Notbremssystem, das die Sicherheitsanforderungen von Euro NCAP erfüllt. Der Euro NCAP Crashtest ist ein Verbraucherschutztest, der weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus die Sicherheit von Pkw bewertet, so der ADAC. Die Testkriterien von Euro NCAP und das Sterne-Bewertungssystem seien für Hersteller ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Fahrzeugsicherheit.
Auf den vorderen Plätzen landeten Klein- und Mittelklassewagen. So ging Rang eins an den VW T-Cross, gefolgt vom Nissan Juke, dem Tesla Model 3 und dem Skoda Kamiq. Festgestellt wurde jedoch auch, dass das System des Porsche Taycan einen Unfall bis einschließlich 20 km/h nicht vermeiden kann, so der ADAC. Somit landete das Elektromodell auf Platz 38. Der VW Sharan versage hinsichtlich der Fußgängererkennung und erreichte nur Platz 44. Knapp dahinter folge der Kia Ceed, der sowohl Fußgänger als auch Radfahrer ignoriere.
„Insgesamt zeigt die Auswertung, dass gut funktionierende Notbremsassistenten keine Domäne der hochpreisigen Fahrzeugmodelle sind, sondern selbst Kleinwagen mit guten Systemen aufwarten“, schreibt der ADAC. Eine Auflistung der getesteten Fahrzeuge finden Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit