
Dokumentiert das düstere Bild den Durchbruch der Batterietechnologie für Elektroautos? Angeblich ist das die Reichweitenangabe aus einem Test für den nächsten Nissan Leaf. (Bild: Youtube/Nissan)
Nissans Stromer Leaf ist das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Seit dem Marktstart 2010 hat sich das optisch bieder daher kommende, allerdings technisch ausgereifte Auto kaum verändert. Die aktuelle Version kommt auf eine Reichweite von etwa über 200 Kilometern im Alltagsbetrieb. Für die nächste Generation, die etwa 2017-2018 ansteht, hat Konzernchef Carlos Ghosn bereits vor einigen Monaten ohne Nennung von Details angekündigt, dass man in der Batterietechnologie vor einem entscheidenden Durchbruch stünde und man die Reichweite verdoppeln würde. Das scheint sich nun zu verdichten.
Bei einer Investoren-Konferenz in der vergangenen Woche soll der Nissan-Chef auch einen Ausblick auf die Zukunft seines Elektroauto-Bestsellers gegeben haben, schreibt ecomento.tv. Die nächste Generation soll demzufolge über 500 km Reichweite bieten. Ein auf YouTube aufgetauchtes Video scheint dies zu belegen und begleitet einen Fotografen auf seiner Fahrt zu verschiedenen Fotomotiven, bei der die Reichweite seines Leaf in bisher von einem Kompaktmodell nicht erreichte Dimensionen vordringt.
Untermalt werden die Aufnahmen von Untertiteln, die darauf schließen lassen, dass der japanische Hersteller das Reichweitenproblem von Elektroautos in naher Zukunft praktisch gelöst hat.
Ein Standbild suggeriert, dass der Leaf auf eine Reichweite von 550 Kilometer mit einer Batterieladung kommen wird. Der Zähler scheint im Video beim Ausblenden des Ladevorgangs sogar noch höher zu steigen. Ghosn soll auf der Investoren-Konferenz bereits einen Leaf-Prototyp mit einer vom Bordcomputer angegebenen Rest-Reichweite von 417 Kilometer präsentiert haben.
Treffen die Zahlen zu, wäre das eine Sensation. Selbst ein Wert von 400 Kilometern würde nach übereinstimmender Meinung von Experten der Elektro-Mobilität zu einem Riesensprung verhelfen, würden dadurch die Alltagstauglichkeit der Fahrzeuge entscheidend gesteigert.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Nissan Elektromobilität
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit