Die hatte es bereits beim Vorgänger gegeben, doch wurde der zweiten Boxster-Generation nunmehr das 375 PS starke Boxertriebwerk vom Cayman GT4 implantiert. Das soll den offenen Doppelsitzer als leichtesten Boxster aller Zeiten in völlig andere Dimensionen katapultieren. Der Spyder will keiner sein für alle Tage, keine dynamische Allzweckwaffe sondern ein kompromissloser Spaßmacher, den man am Wochenende aus der Garage holt, wenn es richtig zur Sache gehen soll. Dafür garantiert nicht nur der 3,8 Liter große Sechszylindersauger, sondern insbesondere das um 20 Millimeter tiefer gelegte Sportfahrwerk sowie die sportlichen Dreingaben innen und außen. Hinter den Kopfstützen ziehen wie einst beim Porsche 718 Karosserieelemente bis weit in den Heckdeckel. Front- und Heckansicht stammen vom neuen GT4.
0 auf Tempo 100 schafft der Zuffenhausener in 4,5 Sekunden während die Höchstgeschwindigkeit bei 290 km/h liegt. Der Normverbrauch der Sportskanone: allemal akzeptable 9,9 Liter. Wie schon beim Vorgänger ist der Porsche Boxster Spyder für den offenen, puristischen Fahrspaß gedacht. Für überraschende Regenschauer gibt es für die Fahrt in die Garage ein teilmanuelles Stoffdach. Nur auf Wunsch sind beim mindestens 79.945 Euro teuren Spaß-Boxster Details wie Klimaautomatik, Soundsystem oder Navigation zu bekommen. Im Juli fährt er rechtzeitig zum Sommer in den Handel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit