Weniger Verbrauch
Die bevorzugt weibliche Kundschaft wird sich für das automobile Farbenspiel genauso erwärmen können wie die neuen Triebwerke. Das Motorenspektrum reicht vom Einliter-Saugmotor mit 55 kW / 75 PS bis zu Turbovarianten mit 95 sowie 110 PS und 160 oder 200 Nm maximalem Drehmoment. In der zweiten Jahreshälfte folgt ein 1,4 Liter großer Vierzylinder-Turbo mit 110 kW / 150 PS und 250 Nm. Eine Zylinderabschaltung ermöglicht einen Normverbrauch von 4,8 Litern Super. Noch sparsamer sind die neuen Dreizylinder-Dieselmotoren mit 75, 90 und 105 PS. Besonders effizient glänzt der Seat Ibiza 1.4 TDI Ecomotive mit 55 kW / 75PS und einem Normverbrauch von 3,4 Litern Diesel. Der 110 PS starke Benziner sowie der 90 PS starke Diesel sind auf Wunsch mit einem Doppelkupplungsgetriebe zu bekommen.
Neu abgestimmt wurde das Fahrwerk des Seat Ibiza, das optional nunmehr auch mit einer adaptiven Dämpfereinstellung im Programm ist, die sich über variable Fahrprogramme ansteuern lässt. Wie bisher wird der Spanier in den drei Karosserievarianten Dreitürer, Fünftürer und Kombi angeboten. Die Kombiversion Ibiza ST bietet einen Gepäckraum von 430 bis 1.164 Litern. Der aufgefrischte Seat Ibiza bietet die neue Generation von Infotainmentsystemen, die unter anderem Navigation sowie Vernetzungsmöglichkeiten per MirrorLink, Android Auto und Apple Car Play im Angebot hat.