
Das Highlight der Kamiq-Frontpartie bilden die neu gestalteten und erstmals bei einem Skoda zweigeteilten LED-Frontscheinwerfer, bei denen das Tagfahrlicht als Streifen über dem Hauptscheinwerfer platziert ist. (Bild: Skoda)
Mit zwei Designskizzen geben die Tschechen einen ersten Ausblick auf den neuen Skoda Kamiq. Erstmals kommen bei einem Skoda zweigeteilte Scheinwerfer mit obenliegendem Tagfahrlicht zum Einsatz.
An der Front fällt der breite und aufrecht stehende Kühlergrill mit den charakteristischen Doppelrippen auf, seitlich sticht die markante "Tornadolinie" ins Auge. Ein silberfarbener, robuster Frontspoiler soll den Offroad-Charakter unterstreichen.
Das Highlight der Frontpartie bilden die neu gestalteten und erstmals bei einem Skoda zweigeteilten LED-Frontscheinwerfer, bei denen das Tagfahrlicht als Streifen über dem Hauptscheinwerfer platziert ist. Als erster Skoda erhält der Kamiq dynamische Blinklichter an Front und am Heck. Die Scheinwerfergläser sollen mit kristallinen Effekten sowie LED-Einheiten den hochwertigen Auftritt verstärken, so Skoda.
"Bei unserem neuen City-SUV Kamiq haben wir eine ganz neue Anordnung der Scheinwerfer umgesetzt. Die erstmals bei einem Skoda geteilten Leuchten mit dem obenliegenden Tagfahrlicht verleihen dem Kamiq einen eigenständigen Auftritt und sind eine andere Interpretation unserer erfolgreichen SUV-Designsprache", so Oliver Stefani, Leiter Skoda Design.
Skoda hebt die hohe und massiv wirkende Motorhaube, das Plus an Bodenfreiheit, große Räder sowie einen Diffusor als wichtige Designelemente hervor. Das auffällige und klar gezeichnete Heck zeige eine neue Interpretation der Skoda typischen C-Form der Leuchtgrafik und wie an der Front Leuchteinheiten mit kristallinen Formen, so der Hersteller. Als erstes Skoda SUV in Europa trägt das neue Crossover-Modell den Skoda Schriftzug an der Heckklappe anstelle des bekannten Skoda Logos.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit