Konzeptfahrzeuge dienen den Automobilherstellern oftmals als Versuchsobjekte, um starke Änderungen am typischen Firmendesign oder technische Aspekte auf ihre Publikumstauglichkeit zu testen.
"Sedric" sei im Volkswagen Group Future Center in Potsdam gemeinsam mit der Volkswagen-Konzernforschung in Wolfsburg erdacht, entwickelt und gebaut worden. Der DAX-Konzern sieht sich dabei aber Impulsgeber und Inkubator für Ideen und nicht als Hersteller.
"Viele Elemente und Funktionen dieses Concept Cars werden wir in den kommenden Jahren in den Fahrzeugen unserer Marken wiederfinden", kündigte Konzernchef Matthias Müller an.
Volkswagen hat sich zum Ziel gesetzt, 2025 rund eine Million elektrisch angetriebene Fahrzeuge zu verkaufen. Bis dann will der Konzern auch insgesamt 30 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. Am Montag kündigte Müller an, dass der Konzern in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro in diese Kerntechnologie investieren werde. Zudem hole man Spezialisten an Bord und sei dabei, die Kräfte im Konzern zu bündeln. Neben dem neuen Geschäftsfeld für Mobilitätslösungen werden die Batterietechnologie, Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz zu neuen Kernkompetenzen ausgebaut.
Die neuesten Trends zur Digitalisierung und Vernetzung in der Automobilindustrie stehen auf dem AUTOMOBIL FORUM am 12. und 13. Juli 2017 in München im Fokus.
Hier erfahren Sie mehr.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit