Neben den beiden Bildern in der Galerie ist ein weiteres Bild bei Autocar aufgetaucht, das den neuen XC60 im Profil und in einem Tuch gehüllt zeigt. Von dieser Perspektive aus, ähnelt er dem XC90, der sehr wichtig bei Volvos neuer Produktstrategie war und durch die Scalable Product Architecture (SPA) untermauert wurde. Die Schweden setzen die neue Plattform derzeit auch bei den Modellen S90, V90 und V90 Cross Country ein.
Den XC60 auf die gleiche SPA-Plattform zu setzen, ist nicht abwägig: Der Umsatz des Volvo-Top-Modells wächst laut IHS Markit trotz seines Alters. Im vergangenen Jahr erreichte der XC60 30 Prozent des Einzelhandelsumsatzes der Marke mit 161.092 Einheiten, ein Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Lenkunterstützung bei nicht ausreichender Notbremsung
Um Unfälle zu vermeiden, unterstützen die drei neuen Assistenzsysteme beim Lenken. Das City Safety System, das neben anderen Fahrzeugen auch Fußgänger, Fahrradfahrer und Wildtiere erkennt, wurde im neuen Volvo XC60 nochmals erweitert. Es beinhaltet nun auch eine Lenkunterstützung: Sie kommt zum Einsatz, wenn eine automatische Notbremsung nicht ausreicht, um einen Unfall zu verhindern, und der Fahrer einen Lenkimpuls an das Lenkrad weitergibt. In solchen Fällen hilft das System dabei, Hindernisse durch gezielte Lenkmanöver zu umfahren. Die Lenkunterstützung ist bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 km/h aktiv.
Neben dem erweiterten Volvo City Safety verfügt der neue Volvo XC60 als erstes Modell der Marke über die sogenannte „Oncoming Lane Mitigation“. Dieses Assistenzsystem verringert die Gefahr von Unfällen mit entgegenkommenden Fahrzeugen: Gelangt der Fahrer versehentlich auf die Gegenfahrbahn, wird der Volvo mit einem gezielten Lenkimpuls zurück auf die eigene Fahrbahn gesteuert – und damit weg vom Gegenverkehr. Das System arbeitet zwischen 60 und 140 km/h. „All diese Funktionen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu vollautonomen Fahrzeugen“, erklärt Malin Ekholm, Senior Director des Volvo Safety Centers der Volvo Car Group.
Auch das optionale Blind Spot Information System (BLIS), das den Fahrer auf andere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel aufmerksam macht, wurde um einen Lenkassistenten erweitert. Er entschärft mögliche Gefahrensituationen beim Spurwechsel, sollte der Fahrer die visuelle Warnung im Außenspiegel über ein Fahrzeug im toten Winkel nicht beachten.
Wie seine großen Geschwister der Volvo 90er Familie ist der Volvo XC60 unter anderem mit der Run-off Road Protection ausgestattet, die Insassen beim Abkommen von der Fahrbahn besonders schützt. Auch der Pilot Assist für teilautonomes Fahren bis 130 km/h ist optional an Bord. „Die komplette Sicherheitsausstattung, die wir mit der Volvo 90er Top-Baureihe eingeführt haben, findet sich im neuen Volvo XC60. Damit bleiben wir unserem strategischen Ansatz treu, automobile Sicherheitssysteme für den Alltag auf der Straße zu entwickeln. Unsere Vision sieht vor, dass 2020 niemand mehr in einem neuen Volvo Modell verletzt oder getötet wird“, erläutert Sicherheitsexpertin Ekholm.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit