
Audi hat seinen A3 E-Tron aus dem Modellprogramm verbannt. Bild: Audi
Nachdem die Ingolstädter auch ihre anderen Plug-in-Hybrid-Modelle aus dem Portfolio genommen haben, gibt es nach Angaben des britischen Automagazins Autocar derzeit kein Fahrzeug mehr mit der Kombination aus Verbrenner und Elektromotor. "Wir werden neue Motormodelle bei Generationswechseln oder Produktupgrades einführen“, erklärte hierzu ein Audi-Sprecher, „die Einführung dieser Modelle in dieser Phase des Produktlebenszyklus ist in wirtschaftlicher Hinsicht nicht konstruktiv." In einigen europäischen Märkten wie Großbritannien, wo Audi im vergangenen Jahr 637 A3 E-Trons verkaufte, wäre das Modell für einige der günstigeren Steuersysteme nach den WLTP-Vorgaben nicht mehr in Frage gekommen.

Die agilisierenden Bremseingriffe werden über die Software des Allradsteuergeräts initiiert. Bild: press-inform / Audi

Im Offroad-Fahrmodus kann man die Karosserie des e-tron ganz nach oben heben, um mehr Bodenfreiheit zu bekommen. Bild: press-inform / Audi

Beim Übersteuern wird unter anderem Antriebskraft auf die Vorderachse verlagert. Bild: press-inform / Audi

Das Antriebsmoment wird per Bremseingriffe auf die einzelnen Räder verteilt. Bild: press-inform / Audi
Diskutieren Sie mit