
Der Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé ist der dritte von Mercedes-AMG in Eigenregie entwickelte Sportwagen nach dem SLS AMG und dem AMG GT.
Die Produktion des viertürigen Mercedes-AMG GT Coupés in Sindelfingen wurde 2014 im Rahmen des Zukunftsbilds gemeinsam mit dem Betriebsrat beschlossen. Bis 2020 investiert Daimler im Zuge dieser Zukunftssicherung rund 1,5 Milliarden Euro in das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen. Das Werk wird umfassend modernisiert und auf ein zukunftsfähiges Fundament gestellt. Hinzu kommen weitere 600 Millionen Euro an Investitionen in Forschung und Entwicklung am Standort Sindelfingen. Insgesamt werden also rund 2,1 Milliarden Euro in den Standort investiert.
Das Fahrzeug ist der dritte von Mercedes-AMG in Eigenregie entwickelte Sportwagen nach dem SLS AMG und dem AMG GT. Längs- sowie Querdynamik auf höchstem Niveau und eine markante Silhouette mit klassischen Proportionen reihen das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé in das Portfolio seiner zweitürigen Brüder ein. Als erstes viertüriges AMG GT Modell vereint es darüber hinaus hohen Alltagskomfort mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten sowie modernster Sportwagen-Technologie. Die Markteinführung startet im Oktober 2018.
"Die Produktion des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupés im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen untermauert die Bedeutung und Flexibilität des Standorts", so Werkleiter Michael Bauer. "Zugleich ist der Produktionsanlauf ein wichtiger Baustein aus dem im Jahr 2014 mit dem Betriebsrat beschlossenen Zukunftsbild des Standorts."
Mercedes AMG GT Coupé Viertürer: Harte Zeiten für den CLS

Den Spurt 0 auf Tempo 100 schafft der AMG GT 63 S 4matic in 3,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h. Bild: Daimler/press-inform

Optisch orientiert sich das viertürige Coupé bei Front und Heck am bekannten AMG GT. Bild: Daimler/press-inform

Das Antriebsportfolio reicht zunächst vom aufgeladen Reihensechszylinder-Turbo mit 320 kW / 435 PS bis hin zum aufgeladenen Achtzylinder mit 470 kW / 639 PS und 900 Nm maximalem Drehmoment. Bild: Daimler/press-inform

Wer mit weniger zufrieden ist, kann sich für den Mercedes-AMG GT 53 4MATIC+ entscheiden, dessen 435 PS starker Dreiliter-Reihensechszylinder von einem 16-kW-Elektromotor mit Startergenerator unterstützt wird, der den Normverbrauch auf 9,1 Liter senkt. Bild: Daimler/press-inform

Das viertürige AMG Coupé ist wahlweise als Vier- oder Fünfsitzer zu bekommen, während sich das Ladevolumen von 395 auf 1.324 Liter erweitern lässt.

AMG GT 4-Türer Coupé - die breite Mittelkonsole mit den Schaltern ist Geschmacksache. Bild: Daimler/press-inform

Der AMG GT 4-Türer Coupé soll mit seiner konsequenten Auslegung neue Kunden für Mercedes-AMG erschließen. Bild: Daimler/press-inform
Diskutieren Sie mit