
Porsche wird auch die nächste Generation des Macan in Leipzig bauen. Bild: pixabay/rojurnalist
In den nächsten Jahren solle "ein mittlerer dreistelliger Millionenbetrag" in das sächsische Werk investiert werden. "Das Unternehmen legt hiermit den Grundstein für weiteres Wachstum und die Produktion künftiger Modelle. Geplant ist unter anderem der Bau eines neuen Karosseriebaus", teilte Porsche mit.
Es ist die fünfte Erweiterung des 2002 eröffneten Leipziger Standorts. Inzwischen arbeiten hier mehr als 4000 Mitarbeiter.
Der neue Macan soll nach 2020 auf den Markt kommen. Vom dem kleinen Geländewagen wurden voriges Jahr knapp 99.000 Stück in Leipzig gefertigt. Damit trug das Modell 38,6 Prozent zur Gesamtproduktion von Porsche bei.
Offen ist indes weiterhin, ob es auch ein E-Modell des Macans geben wird - und ob dieses auch in Leipzig gebaut werden könnte. Porsche-Chef Oliver Blume hat bislang lediglich erklärt, dass der kleine SUV sich für die Elektromobilität eignen würde. Eine Entscheidung über einen E-Macan könnte im Herbst getroffen werden.
Neben der kompletten Herstellung des Macan wird in Leipzig auch noch der Porsche Panamera montiert. Zudem lief im vorigen Jahr die Produktion einer Bentley-Karosserie an, die Porsche innerhalb des VW-Konzern nach England liefert.
Fotoshow: Porsche Mission E Cross Turismo

Der Porsche Mission E Cross Turismo ist etwas länger als der Mission E. Bild: press-inform / Porsche

Der Porsche Mission E Cross Turismo soll in weniger als 3,5 Sekunden die 100 km/h-Marke erreichen. Bild: press-inform / Porsche

Die Fahrprogramme ähneln denen der Modelle mit Verbrennungsmotor - nur "Range" kommt dazu. Bild: press-inform / Porsche

Der Porsche Mission E Cross Turismo soll eine Reichweite von rund 500 Kilometern haben. Bild: press-inform / Porsche
Diskutieren Sie mit