
Peter Maffay darf sich noch über einen VW Golf R mit 310 PS freuen. Ab sofort reduziert der WLTP-Zyklus die Motorleistung. Bild: Volkswagen
Statt der bisherigen 228 kW / 310 PS wird der VW Golf R zukünftig nur noch über 221 kW / 300 PS verfügen. Der neue Verbrauchszyklus WLTP verzögert bei Volkswagen zudem die Auslieferung von 250.000 Einheiten an ihre Kunden. Einer der limitierenden Faktoren ist die Anzahl der Prüfstände, über die VW verfügt, und die enorme Anzahl von Varianten und Antriebssträngen, die es in seinem Sortiment hat. Der Golf R ist erst seit der Markteinführung der Facelift-Version im vergangenen Jahr mit 310 PS nur für kurze Zeit verfügbar, so dass dieses Modell auf dem Gebrauchtmarkt besonders begehrt sein dürfte.
(Update vom 11. Juli, 14:50 Uhr):
Auch der Seat Leon Cupra wird wohl künftig 10 PS weniger bieten. Das geht aus Berichten von Alles Auto, Autocar bzw. AutoExpress hervor.
WLTP-Zyklus: Klarheit nur auf den ersten Blick

Der neue Testzyklus mit der wenig informativen Bezeichnung WLTP soll die Verbrauchsangaben realistischer und damit direkt gesagt höher werden lassen. Bild: Mercedes

Das gute an der neuen Testzyklus WLTP (World Harmonized Light Vehicle Test Procedure): die mitunter allzu üppigen Abweichungen sollen spätestens ab diesem Herbst etwas kleiner werden. Bild: Mercedes

die WLTP gilt in der EU, Großbritannien, Norwegen, Island, Schweiz, Lichtenstein, Türkei und Israel. Bild: Mercedes
Diskutieren Sie mit