
Für rund 31 Prozent der Befragten ist eine bessere öffentliche Ladeinfrastruktur die Voraussetzung für den Kauf eines E-Autos.
Die Elektromobilität hat in Deutschland trotz steigender Zulassungen weiterhin einen schweren Stand. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) ergab, dass sich rund 39 Prozent der Deutschen unter keinen Umständen ein Elektrofahrzeug zulegen würden. Lediglich knapp vier Prozent seien schon heute von E-Autos überzeugt.
„Das zeigt, dass Elektroautos immer noch an einem erheblichen Imageproblem leiden. Das resultiert sicher nicht zuletzt auch daraus, dass die Automobilwirtschaft selbst zu wenig Optimismus bei der Verkehrswende ausstrahlt“, betont VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing.
Die Antworten der befragten 10.000 Autofahrer verdeutlichen die drei wichtigsten Voraussetzungen, um den Kauf elektrischer Fahrzeuge attraktiver zu machen: Allen voran ist dies eine verbesserte Reichweite (38 Prozent), dicht gefolgt von geringeren Anschaffungskosten (35,8 Prozent) und mehr öffentlichen Ladesäulen (31 Prozent).
Ein einfaches Bezahlsystem sei entgegen manch medialer Diskussion eher von untergeordneter Bedeutung, so der VKU. Weniger als 20 Prozent der Befragten würden ihren Autokauf davon abhängig machen. Dennoch stellt der Verband klar: „Kundenfreundliches Laden ist das A und O. Dabei geht es weniger um ein einheitliches Bezahlsystem als vielmehr um einfache und flexible Bezahlmöglichkeiten für Kunden“, so Liebing.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit