Fabian Pertschy

Reporter

E-Mail-Adresse: fabian.pertschy@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-85

Berichtet über die Trendthemen der Autobranche. Im Fokus stehen unter anderem die Smart Factory, das Connected Car, Infotainment und digitale Dienste, smarte Mobilitätskonzepte, Fahrerassistenzsysteme sowie die technischen und rechtlichen Hintergründe des autonomen Fahrens.

Aktualisiert: 02. Jun. 2023 | 12:08 Uhr
Das neue Werk von Lucid Motors in Saudi-Arabien.
Milliarden aus Nahost

Lucid Motors hängt am saudischen Tropf

Eine neue Produktionsstätte, erste Großaufträge und schwindelerregende Investitionssummen: Saudi-Arabien will Lucid eine rosige Zukunft bescheren, doch die Gegenwart sieht düster aus. Der US-Hersteller benötigt dringend frisches Geld.Weiterlesen...

30. Mai. 2023 | 14:58 Uhr
Die französische Gigafactory der Automotive Cells Company (ACC) soll Batterien für Elektrofahrzeuge von Stellantis und Mercedes-Benz produzieren.
Batterien aus Europa

Joint Venture eröffnet Gigafactory in Frankreich

Aller guten Dinge sind drei: So viele europäische Batteriefabriken hat das Joint Venture von Stellantis, Mercedes-Benz und der Total-Tochter Saft derzeit geplant. Im französischen Billy-Berclau erreicht dieses Vorhaben nun einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

30. Mai. 2023 | 07:00 Uhr
Christian von Albrichsfeld leitet das Geschäft von Continental in Rumänien. Unter seine Verantwortung fällt auch die Megafactory für den Bereich User Experience in Timisoara.
Christian von Albrichsfeld, Continental

„Timisoara ist das rumänische Silicon Valley“

Anfangs war es nur ein kleines Werk, mittlerweile hat Continental den Standort Timisoara zur Megafactory ausgebaut. Wieso der Begriff für weit mehr steht als die Größe der Produktionshallen, erklärt der Rumänien-Chef des Zulieferers im Interview.Weiterlesen...

25. Mai. 2023 | 15:20 Uhr
Der Markenname Ssangyong bleibt zwar vorerst bestehen, doch der neue Eigentümer hat mit KG Mobility bereits einen neuen Namen etabliert.
Namensänderung

Ssangyong sieht Licht am Ende des Tunnels

Jahrelang schwebte ein Damoklesschwert über Ssangyong. Einbrechende Absatzzahlen, Insolvenzverfahren und die vergebliche Suche nach neuen Investoren ließen kein gutes Ende vermuten. Mittlerweile kommt Hoffnung auf: Die Südkoreaner könnten die Kehrtwende schaffen.Weiterlesen...

22. Mai. 2023 | 12:22 Uhr
Ein Mitarbeiter in einem russischen VW-Werk. Nun zieht sich Volkswagen komplett aus Russland zurück.
Rückzug aus Russland

Volkswagen verkauft sein Werk in Kaluga

Über ein Jahr hat Volkswagen sondiert, jetzt schafft der größte europäische Autohersteller endlich Fakten: Der Konzern zieht sich vollständig aus Russland zurück und veräußert seine dortigen Vermögenswerte.Weiterlesen...

19. Mai. 2023 | 14:06 Uhr
BMW-Mitarbeiter in einem chinesischen Werk
Milliardeninvestitionen

BMW wird die Neue Klasse in China produzieren

Zwanzig Jahre ist BMW bereits im Rahmen eines Joint Ventures in China aktiv. Anlässlich dieses Jubiläums steht die Zukunft jedoch mehr im Fokus als die Vergangenheit. Für die lokale Produktion von E-Autos greift der Autobauer tief in die Tasche.Weiterlesen...

19. Mai. 2023 | 13:31 Uhr
Christian Dietsch leitet das Deutschland-Geschäft von Peugeot
Externe Besetzung

Christian Dietsch leitet das Deutschland-Geschäft von Peugeot

Bereits im März war klar: Bei Peugeot Deutschland steht ein bedeutender Personalwechsel an. Gut zwei Monate später präsentiert die Löwen-Marke nun ihren neuen Geschäftsführer. Er bringt Erfahrungen aus dem Handel und dem Bankenwesen mit.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Mai. 2023 | 10:40 Uhr
Zwei Sion-Soalrautos des Startups Sono Motors fahren bei Tests auf der Straße.
Das Ende einer Vision

Sono Motors zieht beim Sion einen Schlussstrich

Nach Lightyear stampft auch Sono Motors sein Solarauto ein. Das Münchener Startup will sich künftig auf ein weniger kapitalintensives Geschäftsmodell konzentrieren. Kunden dürften den Großteil ihres Geldes nicht wiedersehen.Weiterlesen...

16. Mai. 2023 | 16:27 Uhr
Peter Weber, Leiter des BMW-Werks München, eskizziert auf dem AAutomobil Produktion Kongress 2023 die Transformation des Standorts.
Stammwerk im Umbruch

BMW lebt in München den stetigen Wandel

Ein Vorzeigewerk für Elektroautos muss nicht auf der grünen Wiese entstehen. Das verdeutlicht das Stammwerk der BMW Group in hervorragender Weise. Seit Jahrzehnten werden dort die Hürden einer urbanen Produktionsstätte überwunden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 11. Apr. 2023 | 14:07 Uhr
Die Sichtkontrolle eines Scala Lidar-Sensors bei Valeo in Wemding.
Mutterwerk für Fahrerassistenz

Valeo macht Wemding zum Epizentrum der Lidar-Produktion

Autonomes Fahren ist ohne das Werk in Wemding derzeit nur bedingt möglich. Hier fertigt Valeo als einziges Unternehmen Automotive-Lidar in Serie. Die Hintergründe für diesen Vorsprung offenbart eine exklusive Werksführung.Weiterlesen...