
Liefert einen weiter starken Beitrag zu den Absatzrekorden von Mercedes: die C-Klasse. – (Bild: Daimler)
Ziel von Daimler war es, den positiven Rückenwind aus dem vergangenen Jahr ins neue Jahr mitzunehmen und zu verstärken. Das ist offensichtlich gelungen: weltweit setzten die Stuttgarter im März 183.467 Fahrzeugen (+15,7 %) ab, was den Autoverkauf seit Jahresbeginn auf 429.602 Fahrzeuge hochschraubt. Beides bedeutet neue Rekordwerte. Entsprechend zufrieden äußerte sich Vertriebschef Ola Kaellenius zum derzeitigen Lauf: “Den Erfolg verdanken wir nicht zuletzt unserer Produktoffensive, die wir auch im März weiter vorangetrieben haben.”
Einen neuen Absatzrekord verbuchte Mercedes-Benz im vergangenen Monat in Europa: Die Verkäufe stiegen dort um 16,3% auf 89.041 Fahrzeuge, davon entfielen 27.118 Einheiten auf Deutschland. Am Heimatmarkt beträgt das Quartalsplus 7,3 Prozent. Insgesamt legte die Premium-Marke der Stuttgarter um 16,3 Prozent zu.
Bestmarken vermeldet der Autobauer aus aus der NAFTA-Region und auf dem US-Markt. Deutlich überdurchschnittlich mit +20,8 Prozent legte der Fahrzeugverkauf in China zu.
Auf der Modellseite stechen erneut die Kompaktmodelle, die C-Klasse und die S-Klasse als Wachstumstreiber hervor. Auch die SUVs erreichten einen neuen Bestwert: Seit Anfang des Jahres stieg der Absatz um 31,9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 107.323 verkaufte Einheiten. Die G-Klasse verzeichnete im März einen Absatzzuwachs von 24,2% und einen neuen Verkaufsrekord.
Immer mehr Schwung nimmt auch Smart. Im März wurden von der Kleinwagenmarke knapp 12.000 Einheiten verkauft. Das ist ein Plus von 25,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Nach der erfolgreichen Markteinführung in Europa wird das zweitürige City Coupé ab Herbst auch in den USA verfügbar sein. Seine offizielle US-Premiere feiert der smart fortwo gerade bei der New York International Auto Show.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Daimler Absatzrekord
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit