
Die Millionenrückrufe defekte Airbags sorgen für hohe Verluste beim Zuliefere Takata (im Bild Chairman und CEO Shigehisa Takada.) – (Bild: Takata)
Der Konzern rechnet für das laufende Geschäftsjahr nun mit einem Fehlbetrag von 31 Milliarden Yen (231 Mio Euro). Das teilte Takata am Donnerstag in Japan bei der Vorlage seines vierteljährlichen Finanzberichts mit. Zuletzt hatte der angenommene Verlust noch 24 Prozent niedriger gelegen. Weltweit mussten schon mehr als 21 Millionen Fahrzeuge wegen Takata-Airbags zurückgerufen werden. Die Airbags können wegen mangelhafter Verarbeitung platzen – dabei kommt es zu einer Explosion, die Teile der Metallverkleidung durch den Fahrzeugraum schleudert und zu schweren Verletzungen führen kann. Durch das Problem sollen mindestens fünf Menschen zu Tode gekommen sein. Konsequenzen scheinen die Probleme auch für die Geschäftsbeziehungen zu haben. So wendet sich Honda bei der Airbag-Ausstattung des neuen Accord in Nordamerika angeblich von Takata ab und greift auf einen japanischen Konkurrenten zurück.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Takata Airbag
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit