
Hans Dieter Pötsch soll für weitere fünf Jahre den Aufsichtsrat von Volkswagen leiten. (Bild: Volkswagen)
"Gestützt auf die Empfehlung seines Nominierungsausschusses schlägt der Aufsichtsrat der Volkswagen AG der kommenden ordentlichen Hauptversammlung vor, Hans Dieter Pötsch für eine volle Amtszeit zu wählen", heißt es aus dem Konzern. Die Personalie hatte sich bereits angedeutet, für das nächste Aktionärstreffen wird ein Termin im Juli angepeilt.
Pötsch war im Herbst 2015 als Nachfolger des Konzernpatriarchen Ferdinand Piëch zum Leiter des Kontrollgremiums im größten deutschen Industrieunternehmen berufen worden - wenige Wochen nach dem Auffliegen des Abgasskandals. Übergangsweise hatte zuvor der frühere IG-Metall-Chef Berthold Huber kommissarisch den Aufsichtsrat geführt.
Der ehemalige VW-Finanzvorstand Pötsch gilt als gut vernetzter Kapitalmarktexperte und versierter, ruhiger Stratege. Er ist auch einer der Architekten hinter der vollständigen Übernahme von Porsche im Jahr 2012. Zeitweise war Pötsch aber auch umstritten. So gab es Vorwürfe, er habe vor dem Bekanntwerden des Dieselskandals im September 2015 Öffentlichkeit und Finanzmärkte zu spät über das finanzielle Risiko ins Bild gesetzt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit