
Zur Namensänderung des ehemaligen BMW Designstudios gibt es einen neuen Webauftritt von Designworks. (Bild: BMW)
Seit 1995 gehört Designworks zum BMW Group Design und belebt mit externen Impulsen, ungewohnten Sichtweisen und neuen Denkansätzen die Innovations-Kultur des Autobauers. Die Tochterfirma arbeitet jedoch auch für eine Vielzahl von Kunden aus anderen Industrien, die auf das breit gefächerte Portfolio aus Design- und Kreativberatung mit besonderem Fokus auf Mobilität und digitales Leben zurückgreifen. An den Herausforderungen der globalen Wirtschaft ist Designworks gewachsen. Das Unternehmen hat seine Prozesse, Strukturen, Kompetenzen und Services weiter entwickelt. Heute beinhaltet das Angebot neben klassischem Produktdesign auch Kreativ- und Nachhaltigkeitsberatung, Research und Strategieentwicklung, Materialberatung, Branding und User Interface Design. Mit der Umbenennung, der neuen Firmenwebseite und einer neuen Corporate Identity trägt Designworks den Veränderungen der vergangenen Jahre Rechnung und setzt ein Zeichen Richtung Zukunft.
Der Kundenstamm von Designworks war schon immer vielfältig. Längst gesprengt ist das automobile Umfeld. Nicht nur Kundenanfragen verschiedener Branchen sondern auch unterschiedlichster Unternehmensabteilungen erreichen die drei Designworks Studios. Neue Denkimpulse sind in der Produktentwicklung oder im Innovations-Management genauso gefragt wie in Entwicklungs- und Strategieabteilungen, im Marketing und im Eventbereich. Und mehr denn je bei abteilungsübergreifenden Projekten: Durch jahrelange Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Abteilungen bei BMW Group Innovationsprojekten verfügt Designworks über Erfahrungen als Koordinator, inhaltlicher Impulsgeber, als Katalysator und Moderator für Projektteams aus unterschiedlichen Disziplinen und unterschiedlichster Denkweisen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern BMW Designworks
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit