
Den stärksten Zuwachs bei alternativ angetriebenen Fahrzeugen verzeichnet im ersten Quartal dieses Jahres Großbritannien mit plus 64,2 Prozent. (Bild: Petair – Fotolia.com)
Mit 144.421 Neuzulassungen machten die Fahrzeuge mit alternativen Antrieben aber immer noch einen vergleichsweise geringen Anteil aus. Zum Vergleich: Insgesamt wurden im ersten Vierteljahr 2015 rund 3,5 Millionen Neuwagen in den EU-Ländern zugelassen.
Insbesondere Elektroautos machten Boden gut, ihre Zahl hat sich mehr als verdoppelt. Auch Hybridautos und Fahrzeuge mit Gasantrieb wurden häufiger verkauft. Die stärksten Zuwächse gab es in Großbritannien (plus 64,2 Prozent), gefolgt von Frankreich (plus 33,9 Prozent), Italien (plus 18,1 Prozent) und Deutschland (plus 11,3 Prozent).
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Elringklinger Automobilzulieferer Elektromobilität
dpa/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit