
Neue Labore mit modernster Technologie: Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich Harze, Lackformulierungen, Polymersynthese aber auch Lackapplikationen für Sprüh- und Elektrolacke. (Bild: BASF)
Wie BASF meldet, will man mit der Forschungs- und Entwicklungsplattform die Aktivitäten im Bereich Fahrzeuglacke in der Region stärken. In den modernen Labors für Beschichtungen und Beschichtungsharze arbeite das Team aus Forschung und Entwicklung an Innovationen, um die Bedürfnisse der Kunden in der Region zu erfüllen, heißt es dazu in einer aktuellen Mitteilung des Chemiekonzerns. Die Kunden wünschen laut den BASF-Experten qualitativ hochwertige Beschichtungslösungen, die leistungsfähig und flexibel seien und die Umwelt schonen. In der Automobilindustrie steige generell die Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltigen Beschichtungen mit geringem VOC-Gehalt, heißt es weiter. Mit den neuen Laboren setze man einen Schwerpunkt auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Beschichtungsformulierungen, Harze, Polymersynthese sowie Beschichtungsverfahren für Spritz- und Tauchlackierung.
„Wir haben das Wachstumspotential der Automobilindustrie in Asien sowie den Aufbau von regionalen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten unserer Kunden frühzeitig erkannt", erklärt Peter Fischer, Senior Vice President, Coatings Solutions, Asia Pacific, BASF. „Die Voraussetzung für zukünftigen Erfolg ist die Globalisierung unserer Forschungs- und Entwickungslandschaft und die Ausrichtung unserer Organisation auf zukünftige Marktanforderungen. Das haben wir erreicht. Wir streben eine Vergrößerung unseres Personals im Bereich Forschung und Entwicklung in Asien-Pazifik kontinuierlich – zu einem großen Teil in China.“ „Wir haben bedeutende Forschungs- und Entwicklungskapazitäten am Innovationscampus in Schanghai aufgebaut, wo viele Innovationen entwickelt werden, von denen unsere Kunden profitieren können. Wir werden weiter investieren und neue Lösungen finden, um die zunehmende Nachfrage unserer Kunden nach nachhaltigen, haltbaren und ästhetisch ansprechenden Produkten zu bedienen", fügt Rafael Bautista Mester, Head of R&D and Technology Management, Coatings Solutions Asia Pacific, BASF, hinzu. „Indem wir unsere Kompetenzen im Bereich Forschung und Entwicklung bündeln, bringen wir gleichzeitig globale und regionale Projekte voran, die sich auf die Entwicklung neuer und verbesserter Produkte, Anwendungen und alternativer Technologien konzentrieren.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit