
Wie Gigacasting den Karosseriebau beflügelt
Im Aluminiumdruckgussverfahren hergestellte Karosserieteile sollen Komplexität, Gewicht und letztlich Kosten reduzieren. Insbesondere für ihre Elektromodelle sehen unter anderem Tesla und Volvo darin die Zukunft. Was bietet das sogenannte Giga- oder Megacasting?Weiterlesen...

„Es lassen sich nicht alle Themen über Maschinen abbilden"
Neue Fahrzeuggenerationen erfordern angepasste Produktionsprozesse. Carolin Platz und Jörg Reger erläutern im Interview, warum Automatisierung, Digitalisierung und Mitarbeiterqualifizierung dabei das A und O sind.Weiterlesen...

Wie sich Leoni für das Bordnetz der Zukunft aufstellt
Das Bordnetz der nahen Zukunft muss automatisiertes Fahren, Digitalisierung & Co. beherrschen. Der Einsatz des kundenspezifischen Kabelbaums stößt an Grenzen. Leoni will diese mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Produkt und Produktionsprozess überwinden.Weiterlesen...

Welche Themen stehen im Fokus der Engineering-Dienstleister?
Teamwork mit den Auftraggebern und pfiffige Ideen sind bei Engineering-Dienstleistern (EDL) an der Tagesordnung. Aktuell stehen die Themen Digitalisierung und Automatisierung sowie die Monetarisierung von Daten im Fokus.Weiterlesen...

So gelingt die klimaneutrale Fertigung
Immer mehr rückt der ökologische Footprint von Fabriken in den Fokus der Branche. Welche Stellhebel vielversprechend sind, diskutieren auf dem Automobil Produktion Kongress Paulina Sierak vom Fraunhofer IIS und Audis Umweltexperte Rüdiger Recknagel.Weiterlesen...

"Megacasting ist für uns die logische Weiterentwicklung"
Megacasting wird von einigen OEMs als bahnbrechend angesehen, da es die Komplexität in der Produktion reduzieren kann. Ein Gespräch mit Martin Lagler vom Schweizer Druckgussexperten Bühler über Gegenwart und Zukunft des Prozesses.Weiterlesen...

KI und AR helfen bei Montage und Qualitätskontrolle
Experten des Fraunhofer IGD haben eine KI-Lösung präsentiert, die Mitarbeitern bei der Montage und Qualitätskontrolle helfen soll. Die Anleitung der Werker erfolgt über Augmented-Reality-Systeme.Weiterlesen...

So reduzieren kluge Produktionsmethoden den Bremsstaub
Neben Motoren und Reifen sind Bremssysteme einer der Hauptverursacher von Feinstaub. Für die kommenden Jahre werden die Emissionsgrenzwerte für Partikel so streng, dass es clevere Produktionsprozesse braucht – wie das Laserauftragsschweißen.Weiterlesen...

Toyota fertigt neuesten Hybridantrieb in Europa
Für den Hybridantrieb der fünften Generation investiert Toyota in die Modernisierung seiner Standorte in Polen und Großbritannien. Das System startet im Corolla, der für Europa in der Türkei gefertigt wird.Weiterlesen...

Spaniens starke Rolle bei Renault
Mit den Werken Palencia und Valladolid setzt man bei Renault große Hoffnungen in die Fertigung künftiger Modelle, Antriebe und Hightech-Entwicklungen. Einen ersten Funken zündet dort das neue SUV-Modell Austral.Weiterlesen...