
Ist das der neue Borgward? So stellen ihn sich zumindest die Kollegen von Auto-Bild vor. – (Bild: obs/AUTO BILD/ Radovan Varicak)
Hinter der Wiederbelebung von Borgward soll nach Insider-Informationen der chinesische Nutzfahrzeug-Gigant Beiqi Foton Motor Company stehen, berichtet die Auto-Bild. Die Chinesen hatten sich im März 2014 die Markenrechte gesichert. Weiter heißt es in dem Bericht, dass fünf Modelle auf den Markt kommen sollen. Das erste schon in diesem Jahr.
In den 1950er Jahren war Borgward sehr erfolgreich. Lediglich Opel und VW setzten in Deutschland mehr Autos ab. Seit 2005 gehören die Namensrechte der Borgward AG mit Sitz in Luzern, die von Enkel Christian Borgward zusammen mit Karlheinz Knöss, früher Manager bei General Motors und Mercedes, geleitet wird.
Ruhmreiche Vergangenheit
Zu den größten Verkaufs- und Konstruktionserfolgen der Bremer Automobilfirma gehörten der Kleinwagen LP 300 mit Zweitaktmotor, der Mittelklassewagen Borgward Isabella, welcher sich in allen Ausführungen 202.862 Mal verkaufte, der Borgward Hansa 1500/1800 sowie der Oberklassewagen P100, der erste deutsche Pkw mit serienmäßiger Luftfederung.
Ab 1951 fertigte das Unternehmen auch das erste Automatikgetriebe in Deutschland. 1961 musste die Unternehmensgruppe, größter Arbeitgeber Bremens, nach öffentlich gewordenen finanziellen Schwierigkeiten Konkurs anmelden.
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit