Ziel der Veranstaltung ist es, dass sich chinesische und europäische Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zu zentralen Fragen des chinesischen Marktes austauschen. Dabei soll beleuchtet werden auf welche Faktoren es ankommt, um in China Erfolg zu haben und wie sich der Markt in den nächsten fünf Jahren entwickeln wird.
Zudem steht im Zentrum der Diskussion welche Rolle Umweltregulierung und Elektromobilität in der Volksrepublik spielen. Auch das Thema chinesische Zulieferer soll nicht zu kurz kommen. Unternehmensvertreter von Daimler, Bosch, Duisport; IBM, Henkel, Kiekert, TÜV-Rheinland, Paragon und ZF präsentieren dafür Lösungsvorschläge.
Die Veranstaltung findet in Shanghai am 21. April ? parallel zur Automesse Shanghai Auto – statt und wird vom CAR-Institut und der Tongji Universität organisiert. Hauptredner sind unter anderem: Hubertus Troska (Daimler), Phil Murtaugh (Qoros) und Ferdinand Dudenhöffer (CAR-Institut). Darauf steht am 22. April ein Besuch der Prüf- und Testanlagen des TÜV Rheinland in Shanghai auf dem Programm.
Alle Artikel zur Shanghai Autoshow
Alle Beiträge zum Stichwort China
gp