Kapazität von 240.000 Einheiten

Changan legt Grundstein für E-Auto-Werk in Nanjing

Veröffentlicht Geändert
Changan Benny EV
Changan will bald nur noch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben produzieren; der Benny EV ist ein elektrischer Kleinwagen mit einer Reichweite von 210 km.

Changan Automobile hat für seine NEV-Produktionsstätte in Nanjing / China den Grundstein gelegt. Das Werk soll nach seiner Inbetriebnahme im Juni 2020 eine jährliche Produktionskapazität von 240.000 Einheiten haben.

Das Investitionsvolumen für die neue Produktionsstätte von Changan soll bei insgesamt 3,0 Milliarden US-Dollar liegen. Changan kündigte im Oktober 2017 an, im Rahmen seines Shangri-la-Plans bis 2025 keine konventionellen Benzinautos mehr verkaufen zu wollen. Hierfür will der chinesische Autohersteller insgesamt 100 Milliarden CNY in seine Industriekette investieren und sein Forschungs- sowie Entwicklungsteam verstärken. Changan plant außerdem in den nächsten sieben Jahren in verschiedenen Segmenten über 30 neue Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeuge anzubieten.

Im vergangenen Jahr produzierte Changan fünf Elektromodelle einen Plug-in-Hybrid-Hybriden mit einem Gesamtvolumen von überschaubaren 30.400 Einheiten. IHS Markit geht davon aus, dass die Marke Changan bis 2025 sechs EV- und fünf PHEV-Modelle mit einer Stückzahl von 164.100 Einheiten produzieren wird.

Fotoshow: So gut sind die neuen China-Autos wirklich

ap-21059-bild00_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Zotye S Concept mit betont dynamischer Formensprache.
ap-21059-bild01_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Diese Changan-Studie passt auch in einen Batman-Film.
ap-21059-bild02_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Qiantu Motor tüftelt weiter an seinem Elektro-Supersportwagen.
ap-21059-bild03_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Range-Rover-Gegner Hong Qi LS5.
ap-21059-bild04_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Roewe GT Liverpool Edition.
ap-21059-bild05_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Seltener Gast auf der Shanghai Autos Show der Pickup Maxus T60.
ap-21059-bild06_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Range Rover Evoque lässt grüßen: Landwind X7.
ap-21059-bild07_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Beim Cockpit des Haval H6 ist die Materialanmutung nicht überragend.
ap-21059-bild08_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Der BYD Dynasty kann sich sehen lassen.
ap-21059-bild09_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Der Einfluss des europäischen Designs ist beim Changan CS 95 unübersehbar.
ap-21059-bild10_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Der Haval H6 ist ein Bestseller.
ap-21059-bild11_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Der Landwind X2 hat vergleichsweise kompakte Abmessungen.
ap-21059-bild12_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Der Nio es8 wurde mit Spannung erwartet, das Design ist eher konventionell.
ap-21059-bild13_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Die Ähnlichkeit zum Porsche Macan ist beim Zotye SR 9 nicht zu übersehen.
ap-21059-bild14_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Die Studie WEY Pi4 VV7X zeigt die neue Formensprache.
ap-21059-bild15_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Die Verarbeitung des BYD Tang 100 S49 ist nicht über jeden Zweifel erhaben.
ap-21059-bild16_hintergrund_so_gut_sind_die_china-autos_wirklich-jpg.jpg
Ja es gibt sie noch, die Limousinen wie den Hawtai WS 55.