
Peter Rieth mit Ehefrau Evelyn Rieth (links) und Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid. (Bild: Regierungspräsidium Darmstadt)
Rieth leitete bis Ende 2014 den Bereich Systems & Technology in der Division Chassis & Safety des internationalen Automobilzulieferers Continental. Der Verdienstorden wurde 1989 vom damaligen hessischen Ministerpräsidenten Walter Wallmann ins Leben gerufen und seit 1990 an herausragende Persönlichkeiten für ihren außergewöhnlichen Einsatz zum Wohle des Bundeslandes Hessen und seiner Bevölkerung verliehen. Seit Mitte der 1980er-Jahre hat Rieth die Entwicklung und Serieneinführung von Technologien im Bereich Fahrdynamik-Regelung und Fahrzeugsicherheit entscheidend vorangetrieben, indem er zum Beispiel die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), den Brems- und Notbremsassistenten sowie Adaptive Cruise Control (Intelligenter Tempomat) maßgeblich mit entwickelt und in Serie eingeführt hat. Mit Hilfe dieser Fahrerassistenzsysteme werden seit Jahren viele Unfälle vermieden oder zumindest in ihrer Schwere reduziert.
Der promovierte Maschinenbauer pflegte auch intensiven Kontakt zu Wissenschaft und Lehre: Seit 2002 arbeiten die Technische Universität (TU) Darmstadt und Continental unter der ehemaligen Leitung von Rieth in der interdisziplinären, mehrere Hochschulinstitute umfassenden Forschungskooperation PRORETA zusammen. Ziel ist es, die Grundlagen für die Entwicklung zukünftiger Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme zu erforschen, welche Autofahrer vor Verkehrsunfällen bewahren. Der Name PRORETA wurde dabei in Anlehnung an das gleichnamige Mitglied der Besatzung römischer Kriegsschiffe gewählt, welches im Bug des Schiffes stand und vor Untiefen und anderen Gefahren warnte. Im vergangenen Jahr wurde bereits das dritte PRORETA-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Rieth arbeitete auch in international bedeutenden Ausschüssen und Verbänden mit und ist weltweit als kompetenter Ansprechpartner im Bereich Fahrzeug- und Verkehrssicherheit bekannt. Der promovierte Maschinenbauer ist Inhaber von weit mehr als 100 Patenten weltweit. Zum 1. Januar 2015 ging der 63-Jährige in den Ruhestand.
Alle Beiträge zum Stichwort Continental
fu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit