
Continentals Produktionsstandort in Babenhausen wird nach starken Protesten nun erst im Jahr 2028 geschlossen. (Bild: Continental)
Continental hält grundsätzlich an seinen Abbauplänen für das Produktionswerk fest. Erhalten bleiben am Standort hingegen die Forschung und Entwicklung für Anzeige- und Bedientechnologien sowie Teile der Verwaltung. Ende 2025 werde der Standort Babenhausen noch rund 1.400 von derzeit 3.300 Arbeitsplätzen umfassen.
Das Unternehmen soll nun die Arbeitsplätze sozialverträglich über Abfindungen und Altersteilzeit abbauen. Die Sozialtarifregelungen lägen im oberen Bereich des Branchenüblichen, erklärte der IG-Metall-Bevollmächtigte Daniel Bremm. Die Beschäftigten seien bis Ende 2022 vor Entlassungen geschützt und auch danach bedürften betriebsbedingte Kündigungen triftiger Gründe, so die IG Metall. Die Vereinbarungen stehen noch unter dem Vorbehalt einer Abstimmung unter den Mitgliedern am Standort.
Die Tarifpartner wollen zudem gemeinsam auf die Suche nach neuen Geschäftsfeldern gehen und andere Firmen auf dem Werksgelände ansiedeln. Besonders für ungelernte Industriearbeiter soll es Qualifizierungsangebote geben. Die Vereinbarung gilt zunächst nur für den Standort Babenhausen. Für das zweite von der Schließung bedrohte hessische Werk in Karben mit rund 1.100 Beschäftigten laufen noch Verhandlungen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit