
Dritter gemeinsamer „Premium Supplier Day“ von Continental und Schaeffler. Neun Unternehmen wurden neu zu Premium-Lieferanten ernannt und gehören nun dem „Premium Supplier Circle“ an. (Bild: Continental/Schaeffler)
Zu den Auswahlkriterien von Schaeffler und Continental gehören neben dem passenden Produktportfolio sowohl eine hohe Qualitätsperformance, als auch eine gute Logistikleistung mit globaler und regionaler Präsenz. Dabei nehmen die Anforderungen an die gemeinsamen Lieferanten zu: Bei wachsender Komplexität der Produkte verringern sich die Entwicklungszeiten. Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement steigen, ebenso der Kostendruck. Durch die Einkaufskooperation der beiden Zulieferer und die enge Zusammenarbeit mit den Premium-Lieferanten können diese Herausforderungen besser gemeistert werden.Für die Lieferanten bietet die Aufnahme in den Premium Supplier Circle große Vorteile: So werden die Premium-Lieferanten in die gemeinsame Einkaufstrategie aufgenommen und frühzeitig in Produktentwicklungsprojekte eingebunden. Somit entsteht die Chance, an gemeinsamen Innovationen zu arbeiten, Trends zu folgen und Synergien zu heben.
Die neun neu ernannten Premium-Lieferanten von Continental und Schaeffler:
BASF SE, Deutschland
Etampa AG, Schweiz
Anton Häring KG, Deutschland
KAMAX Automotive GmbH, Deutschland
PennEngineering, USA
Porite Taiwan Co., Ltd., Taiwan
G.A. Röders GmbH&Co.KG, Deutschland
Scheuermann + Heilig GmbH, Deutschland
Schunk Sintermetalltechnik GmbH, Deutschland
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Continental Schaeffler
fu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit