
Daimler stellt in der Batteriefertigung in Kamenz 140 Mitarbeiter neu ein. Ein Großteil kommt von Li-Tec, einer weiteren Daimler-Tochter, die Ende des Jahres die Zellenfertigung einstellt. (Bild: Daimler)
Ein Großteil der Beschäftigten kommt von Batteriezellen-Fertiger Li-Tec. Den Bereich macht der Autokonzern Ende 2015 dicht.
Die Zahlen nannte Accumotive-Geschäftsführer Frank Blome am Dienstag. Ende vergangenen Jahres hatte Daimler bekanntgegeben, die Produktion von Batteriezellen bei Li-Tec Ende 2015 einzustellen. Der Stellenaufbau in der Batteriefertigung sichere einem Großteil der Li-Tec-Belegschaft die Weiterbeschäftigung am Standort Kamenz, so Blome. Li-Tec soll als Forschungsgesellschaft mit 27 Mitarbeitern weitergeführt werden. Rund 70 Li-Tec-Mitarbeiter wechseln in eine Transfergesellschaft, andere hätten befristete Verträge. Zuletzt hatte Li-Tec in Kamenz rund 260 Mitarbeiter.
Während sich die Produktion von Batteriezellen nicht als wirtschaftlich erwiesen hat, rechnet Accumotive-Chef Blome in den nächsten Jahren mit einer steigenden Nachfrage nach Batteriesystemen. Das Unternehmen stellt Lithium-Ionen-Batterien für Elektro- und Hybridautos sowie die Industrie her. Nach eigenen Angaben will Daimler in den nächsten Jahren rund 100 Millionen Euro in die Deutsche Accumotive investieren. Derzeit entsteht auf dem Gelände eine dritte Produktionshalle, insgesamt verfügt das Unternehmen über rund 20.000 Quadratmeter an Produktions- und Logistikfläche.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Daimler Deutsche Accumotive
dpa/fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit