
Die Partner haben 2019 eine weltweite Liefervereinbarung für Lithium-Ionen-Batteriezellenmodule abgeschlossen, die nun über das Jahr 2030 verlängert wurde. (Bild: Daimler)
CATL wird Lithium-Ionen-Batterien für den vollelektrischen Mercedes-Benz eActros LongHaul liefern. Die Serienreife des E-Lkw ist für 2024 vorgesehen. Die Liefervereinbarung geht über das Jahr 2030 hinaus. Die Batterien für den eActros LongHaul sollen sich nach Unternehmensangaben durch eine hohe Energiedichte mit einer langen Lebensdauer sowie Schnellladefähigkeit auszeichnen.
Darüber hinaus beabsichtigen die Unternehmen, gemeinsam Batterien der nächsten Generation für das Nutzfahrzeugsegment zu entwickeln. Der Schwerpunkt soll dabei auf hoher Modularität und Skalierbarkeit liegen. Das Ziel ist, die Batterien für unterschiedliche Einsatzzwecke und zukünftige elektrifizierte Lkw-Modelle flexibel nutzen zu können.
„Mit dem Ausbau unserer starken Partnerschaft mit CATL werden wir unsere Elektrifizierungsaktivitäten deutlich beschleunigen und eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung der Branche einnehmen. Ab 2021 werden wir ein breites Portfolio an kundenorientierten, innovativen Serien-Elektrofahrzeugen auf den Markt bringen“, ist Daimler Truck-CEO Martin Daum überzeugt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit