
Der Jetta gehört zu den wichtigsten Modellen von VW in den USA.. – (Bild: Gomoll; pressinform)
Analysten hatten allerdings eine noch schwächere Entwicklung befürchtet. Einen kräftigen Absatzsprung hingegen machte die VW-Tochter Audi mit einem dicken Plus von 20 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Porsche legte ebenfalls deutlich um 12,7 Prozent zu. Der Mutterkonzern VW wartet hingegen weiter auf die Trendwende. Im März fielen die Verkaufszahlen der Hausmarke VW Pkw um 18 Prozent.
MINI-Verkäufe schießen um fast 60 Prozent hoch
BMW brachte dank eines Absatzbooms der Marke Mini 12,2 Prozent mehr Fahrzeuge bei Kunden unter. Die Mini-Verkäufe schossen um fast 60 Prozent nach oben. Bei der Kernmarke BMW war die Entwicklung mit einem Plus von 6,9 Prozent erheblich weniger dynamisch. Mercedes-Benz steigerte den Absatz um 9,2 Prozent.
Schwer taten sich indes die großen US-Autobauer General Motors und Ford. Beide mussten Rückgänge bei den Verkaufszahlen verkraften. Die Opel-Mutter GM setzte 2,4 Prozent weniger Fahrzeuge ab. Bei Ford sanken die Verkäufe um 3,4 Prozent.
Absatz steigt branchenweit leicht an
Besser lief es beim transatlantischen Branchenriesen Fiat Chrysler, der 1,7 Prozent mehr Wagen los wurde und damit den sechzigsten Monat mit steigendem Absatz in Folge verbuchte. Der Konzern profitierte vor allem von der großen Nachfrage nach Jeep-Geländewagen. Der weltweit führende Hersteller Toyota schaffte ein Verkaufsplus von 4,9 Prozent.
Insgesamt erhöhte die Branche die Autoverkäufe im März laut Daten des Analysehauses Autodata leicht um 0,6 Prozent auf 1,55 Millionen Fahrzeuge. Experten hatten einen Rückgang um 0,8 Prozent erwartet. Es wäre das erste Minus seit mehr als einem Jahr gewesen. Der März hatte 2015 einen Verkaufstag weniger als im Vorjahr. Im Februar hatte der US-Autoabsatz bereits unter dem harten Winter gelitten.
Die durchschnittlichen Preise für Neuwagen kletterten im März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,5 Prozent, wie aus einer Berechnung des Branchenbeobachters Kelley Blue Book hervorgeht. Das liege vor allem an der ungebrochen hohen Nachfrage nach teuren SUV’s
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Senior-Projektingenieur (m/w/d) Industrial Engineering / Anlaufmanagement
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG

Doktorand (m/w/d) Nachhaltige Fertigungsregelung - simulationsbasiert mit digitalem Zwilling und Künstlicher Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt

Ingenieur (m/w/d) Prozesse Klebetechnik
Porsche AG
Diskutieren Sie mit