
Die Corona-Pandemie hat zu einer verstärkten Nutzung eigener Fahrzeuge geführt.
Zu diesen Ergebnissen kommt der DAT Report 2021 der Deutschen Automobil Treuhand. Demnach setzte sich jeder vierte Pkw-Halter seit der Corona-Krise häufiger ins Auto als vor Beginn der Pandemie. In großen Städten waren es noch deutlich mehr: Hier gab ein knappes Drittel (31 Prozent) an, den Pkw häufiger als vorher genutzt zu haben.
Den Ergebnissen zufolge nutzten 64 Prozent der Befragten ihr Auto genauso häufig wie vor Ausbruch der Pandemie, elf Prozent stiegen seltener ein. 21 Prozent sagten zudem, dass sie zuletzt häufiger das Fahrrad genutzt hätten, 28 Prozent gingen häufiger zu Fuß. Auf den öffentlichen Nahverkehr setzten hingegen nur vier Prozent häufiger. Zwei Drittel wiederum stiegen hier seltener als vorher oder gar nicht ein.
13 730 Kilometer wurde jedes Auto laut Studie im Schnitt im vergangenen Jahr gefahren - sechs Prozent weniger als 2019. Der Wert ist seit Jahren rückläufig, ganz unabhängig von Corona, auch wenn die Auswirkungen der Lockdowns und die vermehrte Homeoffice-Arbeit durchaus Spuren in den Zahlen hinterließen, wie es in der Studie hieß. So habe es etwa im April 2020 einen Rückgang der durchschnittlichen Fahrleistung um 25 Prozent gegeben. Auch die Zahl der Reparaturen an den Fahrzeugen ging zurück auf durchschnittlich 0,44 pro Fahrzeug. Dafür ließen die Halter mehr Wartungsarbeiten erledigen als 2019.
Die durchschnittlichen Kaufpreise für Neu- und Gebrauchtwagen stiegen laut Studie mit 36.340 beziehungsweise 14.730 Euro auf neue Allzeit-Höchstwerte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit