
Frank Hiller hatte die Leitung der Bordnetzsparte bei Leoni erst Anfang 2016 übernommen. (Bild: Leoni)
Der Aufsichtsrat der Leoni AG habe heute (29. Juli) einer Vereinbarung mit Hiller über dessen einvernehmliches Ausscheiden aus dem Vorstand zum 31. Dezember 2016 zugestimmt, teilte der Automobilzulieferer mit. Hiller habe dem Aufsichtsrat mitgeteilt, sein Vorstandsmandat mit der Zuständigkeit für den Bereich Wiring Systems nicht über die derzeitige Bestellung bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 2017 hinaus verlängern zu wollen.
Außerdem habe der Aufsichtsrat einen Nachfolger aus der Automobilzulieferindustrie bestellt, der das Amt voraussichtlich zum Anfang des Jahres 2017 übernehmen werde. Über die Identität des Nachfolgers schweigt sich Leoni noch aus.
"Die Restrukturierung des Bereichs Wiring Systems ist auf gutem Weg. Alle Programme werden planmäßig umgesetzt. Wir haben einen Nachfolger gewonnen, mit dem wir das künftige Wachstumspotential von Wiring Systems fortführen werden. Wir respektieren den Wunsch Dr. Hillers, sein Mandat nicht mehr zu verlängern", sagte Werner Rupp, Aufsichtsratsvorsitzender der Leoni AG.
"Nachdem die Restrukturierung des Bereichs Wiring Systems auf gutem Wege ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich beruflich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzugehen", lässt sich Hiller selbst von Leoni zitieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit