
Honda-Chef Takanobu Ito hat seinen Rücktritt angekündigt. – (Bild: Honda)
Ito hat in den letzten drei Jahren seiner Amtszeit die, Hondas jahrzehntealte Zuliefererkette kräftig durcheinander gewirbelt. Kosten sollten gesenkt und neue zukunftsweisende Technik entwickelt werden. Laut Honda-Insidern ist ihm das scheinbar zum Verhängnis geworden. Reuters berichtet, dass ehemalige Manager des Konzerns hinter Itos Rücktritt stehen sollen. Nichtsdestotrotz soll Ito dem Autobauer als Berater erhalten bleiben.
Neuer Honda-Chef wird Takahiro Hachigo. Der Manager arbeitet bereits seit 30 Jahren für den Autobauer. Er wird mit denselben Problemen zu kämpfen haben, die Honda schon unter Itos Führung haben straucheln lassen.
Rückrufe und Naturkatastrophen
Japans drittgrößter Autobauer musste in den vergangenen Jahren zahlreiche Rückrufaktionen durchführen. Zuletzt hatte der Skandal um fehlerhafte Takata-Airbags, die in Honda-Modellen verbaut wurden, für Aufsehen gesorgt.
Honda ist am stärksten von der riesigen Rückrufserie des Airbagherstellers Takata betroffen, an dem die Japaner auch Anteile halten. Ito hatte deswegen zuletzt zweimal innerhalb von gut drei Monaten die Gewinnprognose für das am 31. März endende Geschäftsjahr gesenkt. Inzwischen rechnet Honda mit dem ersten Ergebnisrückgang seit drei Jahren.
Darüber hinaus mussten die Japaner den Kleinwagen Jazz, wegen technischer Mängel in die Werkstätten bestellen ? und das nicht nur einmal. Infolgedessen hat die Honda-Chef-Etage auf einen Teil ihres Gehalts verzichtet.
Doch damit nicht genug. Der Marktstart des neuen Civic lief für den Autobauer alles andere als zufriedenstellend. Dabei ist das Kompaktmodell einer der wichtigsten Volumenbringer des Konzerns. Des Weiteren sorgten Naturkatastrophen in Japan und Thailand für Produktionsausfälle.
Hondas neuer Spitzenmanager wird deshalb laut Experteneinschätzung einen alles andere als leichten Start haben.
Alle Beiträge zum Stichwort Honda
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit