
Huf feiert die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des F+E-Zentrums Timisoara. (Bild: Huf)
Wie das Familienunternehmen aus Velbert mitteilt, soll Huf Timisoara eines der Haupt-Entwicklungszentren des Unternehmens werden. Das FuE-Team von Huf in Timisoara ist im Dezember 2019 auf den ISHO-Campus umgezogen, der vom Projektentwickler Mulberry Development gebaut wird.
Der Stadtteil ISHO, der 2021 fertiggestellt werden soll, gilt bereits jetzt als neuer zentraler Knotenpunkt der Stadt, nahe dem historischen Stadtzentrum und den Universitäten. Ein laut Huf perfekter Ort um junge Talente für die Softwareentwicklung und verschiedene andere Ingenieurfakultäten zu erreichen. „Um unseren Wettbewerbsvorteil als führender Spezialist für sichere Zugangs- und Autorisierungssysteme zu sichern erhalten, reorganisieren wir unser globales F+E-Netzwerk. Damit stellen wir sicher, unseren Kunden fortlaufend Innovationen bieten und sie mit Produkten in höchster Qualität zu besten Kosten bedienen zu können“, sagte Michael Supe, Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands von Huf.
Derzeit arbeiten mehr als 120 Mitarbeiter für Huf in Timisoara. Das neue F+E-Gebäude bietet auf 2.000 Quadratmetern Platz für rund 200 Entwickler. In den letzten Monaten hat die Huf Romania S.R.L. ihre Anstrengungen zur Rekrutierung junger Talente verstärkt, um das Team auf die geplante Größe zu erweitern. "Um den Wettbewerb um Talente zu gewinnen, sorgen wir auch für gute Beziehungen zu den akademischen Institutionen hier in Timisoara“, so Bogdan Iliescu, Leiter des Huf-Entwicklungsteams in Timisoara.
Die rumänischen Teams arbeiten an Software- und anderen Entwicklungsprojekten für Kunden wie Audi, BMW, Ford, GM und PSA , beispielsweise für Passive Entry-Systeme, Kick-Sensoren oder innovative Mobilitätslösungen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

ADAS Engineer Sensorics (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Entwickler - Autonomes Fahren / Funktionsentwicklung (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Versuchsingenieur für Bremskomponenten (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Diskutieren Sie mit