
Das Werk im türkischen Izmit baut sowohl die Modelle Hyundai i10 als auch den größeren i20. (Bild: Hyundai)
Wie Business Korea Daily News berichtet, wird der koreanische Autobauer seine Fertigung zwischen dem 20. Januar und dem 6. Februar 2020 einstellen. Eine weitere Produktionspause ist zwischen dem 30. März und dem 13. April geplant.
Der Nachrichtendienst fügt hinzu, dass der Autohersteller von der türkischen Regierung Unterstützungen erhalten wird, um die Gehälter der Arbeitnehmer weiter zu zahlen. Dabei sollen rund 80 Prozent des Entgelts in Form von Arbeitslosenunterstützung gezahlt werden. Die vorübergehende Stilllegung des Standorts wird auch dazu führen, dass eine Reihe von Lieferanten den Betrieb einstellen – darunter die lokalen Werke von Seoyon E-hwa, Hyundai Mobis und Hyundai Glovis.
Das Werk im türkischen Izmit baut sowohl die Modelle Hyundai i10 als auch den größeren i20. Das Produktionsniveau ist jedoch in letzter Zeit stark gesunken. Während die durchschnittliche Jahresproduktion zwischen 2015 und 2017 bei über 220.000 Einheiten lag, ging sie 2018 auf 203.000 Einheiten zurück. Für das Jahr 2019 errechneten die Marktanalysten von IHS einen Rückgang auf 177.500 Einheiten. Erst zum Ende 2020 könnte sich die Situation verbessern, da ein neuer kleiner SUV eingeführt wird, der die Produktion auslasten dürfte. Bis zum Jahre 2022 ist laut IHS von einer Steigerung auf 292.200 produzierte Einheiten auszugehen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit