
Im September kommt das Tesla Model X auf den Markt – vielleicht. - (Bild: Tesla)
Auf der Hauptversammlung am 9. Juni verkündete Tesla-Chef Elon Musk nun, dass die Auslieferung der ersten Wagen in drei bis vier Monaten beginnen werde ? also im September.
Dabei wissen die potenziellen Kunden nicht, ob das neue Elektroauto dann tatsächlich marktreif ist. Denn der E-Auto-Pionier hat den Verkaufsstart des Model X bereits mehr als einmal verschoben.
Gegenüber CNN Money begründete Musk die Verzögerungen damit, dass man noch einige besonders wichtige Merkmale des Wagens habe perfektionieren müssen. Dazu zählt der Allround-Unternehmer insbesondere die Flügeltüren und die Art und Weise wie die zweite Sitzreihe aufgebaut ist. Auch weitere Details befänden sich noch in Feinabstimmung. Um was es sich dabei genau handelt, verriet Musk nicht.
IHS-Analystin Stephanie Brinley prognostiziert, dass Tesla 2018 mehr als 118.000 Autos absetzen wird. 2020 sollen es 160.000 sein ? inklusive Model X und einem weiteren neuen Modell.
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit