
Das zu 100 Prozent recycelte Garn Econyl besitzt die gleichen Eigenschaften wie Nylon aus neu gefördertem Rohmaterial. (Bild: JLR)
Die Bandbreite möglicher Materialien, die zur Herstellung von Econyl zum Einsatz kommen können, reicht dem Autobauer zufolge von Industrie-Kunststoffen über Stoffreste bis hin zu Fischernetzen. Econyl soll sich vor allem für Teppich- und Textilgarne nutzen lassen.
Entwickelt wurde das Material vom italienischen Kunstfaser-Spezialisten Aquafil, der Econyl unter anderem für Taschen, Bademode und Uhrenarmbändern nutzt. Durch den Einsatz des Materials werden nach Angaben des Unternehmens 40.000 Tonnen an Abfällen recycelt. Mit der Herstellung von 10.000 Tonnen Econyl ließen sich zudem 70.000 Barrel Rohöl und 57.100 Tonnen CO2 im Vergleich zur traditionellen Herstellung ähnlicher Materialien einsparen.
Jaguar Land Rover möchte das umweltfreundliche Garn in erster Linie für die Bodenteppiche seiner Modelle einsetzen. "Die Minimierung von Abfällen, das Material-Recycling und die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen sind zentrale Stützpfeiler unserer Destination Zero Vision. Ein Schlüssel zum Erreichen unserer Ziele ist die Forschung an solch bahnbrechend neuen Stoffen und Materialien", erklärt Andrian Iles, Senior Engineer, Interieur Systeme bei Jaguar Land Rover.
Bereits aktuell bietet JLR nachhaltige Materialien im Innenraum an. Unter anderem kann als Alternative zum Leder im Range Rover Evoque oder im I-Pace eine Mischung aus Dinamica-Velours und Wollmischgewebe bestellt werden, die gemeinsam mit dem dänischen Spezialisten Kvadrat entwickelt wurde. Im Evoque kommt außerdem ein neues Eukalyptus-Melange-Gewebe aus Naturfasern zum Einsatz.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit