
Batterie-Produktion im Johnson Controls Werk in Changxing, China. – (Bild: Johnson Controls)
“Wir freuen uns, die Auslieferung der ersten vor Ort produzierten Starterbatterien bekannt geben zu können, die Start-Stopp-Fahrzeuge lokaler und globaler Automobilhersteller in China mit Energie versorgen werden”, sagte Kenneth Yeng, General Manager von Johnson Controls Power Solutions China.
Der Zulieferer geht davon aus, dass bis 2020 pro Jahr 49 Millionen der weltweit produzierten Neufahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie ausgerüstet sind. In China sollen die Start-Stopp-Fahrzeuge in dem gleichen Zeitraum 40 Prozent der Neufahrzeuge ausmachen.
Die Bestimmungen in China, Europa, Japan und in den USA legen für die Abgasemissionen für den Zeitraum von 2015 bis 2021 sehr strenge Grenzwerte fest. Zum Erreichen dieser Ziele habe sich das Start-Stopp-System als bevorzugte Technologie erwiesen. Mit ihrer Hilfe lasse sich die Kraftstoffeffizienz gegenüber konventionellen Fahrzeugen um 5 Prozent steigern.
“Wir planen, unsere Investitionen fortzusetzen, um unsere Produktionskapazitäten im Land auszubauen”, so Kenneth Yeng, General Manager von Johnson Controls Power Solutions China. Die Volksrepublik ist für den Automobilzulieferer der größte Wachstumsmarkt. Die Errichtung einer zweiten globalen Unternehmenszentrale in Shanghai, die 2017 eröffnet wird, sei ein weiterer Beweis für das Engagement des Unternehmens, sein Geschäft in China auszubauen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Johnson Controls China
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit