Google Selfdriving Car

Das deutsche Kartellamt fordert das die deutschen Hersteller die Entwicklung selbstfahrender Autos nicht allein US-Konzernen wie Google überlassen. (Bild: Google)

So könne er sich “gut Standards für einheitliche Batterien, Ladestationen und teilweise auch Software vorstellen, sofern diese Plattformen offen für Wettbewerber bleiben”, sagte Mundt der Rheinischen Post.

Die Kooperation bei der Entwicklung des Autos der Zukunft sei sinnvoll, um “dieses Feld nicht US-Konzernen wie Google zu überlassen”. Zudem sei eine solche Strategie der einzige Weg, um selbstfahrende Elektroautos wirklich zum Massenprodukt zu machen: “Wir haben in Europa ja auch überall die gleichen Steckdosen.”

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Google autonomes Fahren

gp / Quelle: dpa-AFX

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa