
Könnte 2019 als eines der ersten Modelle im neuen Kia-Werk in Indien vom Band gehen: Kompaktmodell Kia Rio. (Bild: Kia)
In den vergangenen Jahren gehört der Hoffnungsmarkt Indien regelmäßig zu den großen Enttäuschungen, nun lebt das Interesse der globalen Autobauer am Subkontinent wieder deutlich auf. Marktexperten erwarten in den kommenden Jahren deutliches Absatzwachstum. Zudem wird Indien immer wichtiger als Produktionsbasis in den asiatischen Raum. Eine strategisch wichtige Rolle spielt der Markt auch für Kia. Bereits vor einiger Zeit machten die Südkoreaner Pläne zum Bau eines neuen Werks publik. Nun steht die Standortentscheidung unmittelbar bevor.
Wie Economic Times India schreibt, habe sich die Standortsuche auf die drei Bundesstaaten Andra Pradesh Maharashtra und Gujarat eingegrenzt. Eine Entscheidung solle im August fallen und im September veröffentlicht werden. Der Autobauer selbst kommentierte den Bericht lediglich mit dem Standardsatz, dass man kontinuierlich das Investment in Standorte außerhalb Südkoreas prüfe.
Dass Kia in Indien auf der Produktionsseite aktiv wird, steht außer Frage. IHS Automotive sieht in einer lokalen Fertigung eine der global wichtigsten Wachstumschancen für die Südkoreaner. Mit der Expertise im Bereich kostengünstiger Kleinwagen eröffnen sich für den Autobauer auf dem Subkontinent erhebliche Chancen. Allerdings ist Kia nur einer aus einer ganzen Reihe OEMs, die den Bau neuer Werke in Indien planen. So drängt es Changan, SAIC und Great Wall in den Markt, der im umkämpften Kleinwagenbereich von Maruti Suzuki dominiert wird.
Die Fahrzeugproduktion im neuen Kia-Werk dürfte nach Einschätzung von IHS Automotive im Jahr 2019 anlaufen. Als eines der ersten Modelle erwarten die Marktexperten den Kia Rio.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit