
Lectra unterstützt Faurecia Seating bei der Initiative Digitales Unternehmen auf
dem Weg in die Industrie 4.0. (Bild: Faurecia)
Wie die Experten für integrierte Lösungen, ausgerichtet auf die Stoff-, Leder-, Textil- und Verbundwerkstoffindustrie, Lectra und der Automobilzulieferer Faurecia melden, verlängern sie ihre Partnerschaft und unterzeichnen eine globale Vereinbarung für den Geschäftsbereich Seating des Automobilzulieferers. Faurecia Seating liefert Komplettsitze, Sitzstrukturen, Verstellmechanismen und Sitzbezüge an die großen Automobilhersteller weltweit, die ihre Fertigungsprozesse immer mehr auf Industrie 4.0 umstellen. Der Zuschnitt von Sitzbezügen, Kopfstützen und Innenausstattungen erhält im Seating-Geschäftsbereich von Faurecia eine zunehmend strategische Bedeutung.
Wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht, strebt Faurecia Seating an, die Produktion in den bestehenden Werken zu verdoppeln. Die verlängerte Partnerschaft mit Lectra soll es ermöglichen, Initiativen zur Operational Excellence in allen Bereichen der Autositz-Sparte umzusetzen, heißt es. Einen entscheidenden Beitrag leiste die Standardisierung, die das Unternehmen mit der automatischen Zuschnittlösung Vector erreiche. Die Lösung verfüge dank datengetriebener Analyse über Funktionen zur vorrauschauenden Wartung und sei das derzeit leistungsfähigste Zuschnittsystem auf dem Markt. Faurecia setzt weltweit über 60 Vector-Zuschnittlösungen ein.
"Wir stehen mehr denn je vor großen Herausforderungen in Bezug auf Flexibilität, Agilität und Produktivität – es gilt, die Produktion zu steigern und die Kosten zu senken", so Hagen Wiesner, Executive Vice President, Faurecia Seating. "Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen in der Fertigungsindustrie ist es zu unserer wichtigsten Aufgabe geworden, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Betriebsabläufe für die vierte industrielle Revolution zu rüsten", so Daniel Harari, Vorstandsvorsitzender und CEO von Lectra.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit