
Mahle rüstet weiter auf. – (Bild: Mahle)
In einem separaten Vertrag sei auch der Verkauf der Shanghai Delphi Automotive Air-Conditioning System Co an Mahle vereinbart worden, hier sind die finanziellen Details noch nicht durchgesickert.
Delphis Klimasystemsparte steht für rund 1,6 Milliarden Dollar Umsatz. Sie umfasst 13 Werke in 8 Ländern mit rund 6.700 Vollzeitmitarbeitern.
Delphi wird zum Technologiekonzern
Der Verkauf ist laut Einschätzung von Experten für Delphi ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Technologiekonzern mit einem strafferen Angebot. Vor einer Dekade beschäftigte der Automobilzulieferer noch 47.000 Personen auf dem Heimatmarkt und kam auf einen Umsatz von nahezu 30 Milliarden Dollar. Inzwischen ist die Belegschaft in den USA auf 5.000 Personen gesunken, 42 der einst 47 Werke wurden aufgegeben.
Die in den späten 1990er Jahren von GM abgespaltene Firma verkaufte einst nahezu alles an Autoteilen – vom Lenkrad bis zum Bremspedal. Inzwischen konzentriert sie sich auf spritsparende Systeme, Autosicherheit und Technologien für selbstfahrende Autos. Den Verkaufserlös dürfte sie zum Ausbau dieses Bereichs nutzen. sagten die Informanten.
Ausbau der Mahle Behr GmbH
Mahle könne mit dem Zukauf ihre Mahle Behr GmbH & Co. KG ausbauen, die heute schon einer der weltweit größten Hersteller von Fahrzeugklimatisierung und Motorkühlungen ist. Die Stuttgarter sind seit Herbst 2013 Mehrheitsgesellschafter bei Behr. Marktführer in dem Industriesegment ist die japanische Denso Corp.
Mahle setzt rund 10 Milliarden Euro um und beschäftigt 66.000 Mitarbeiter an 150 Standorten weltweit, auch in den USA. Im September 2014 hat sie die Übernahme von rund 54 Prozent des slowenischen Autozulieferers Letrika abgeschlossen, der innovative Elektromotoren, Generatoren sowie elektrische und mechatronische Antriebssysteme entwickelt und fertigt.
Alle Beiträge zum Stichwort Automobilzulieferer
gp / Quelle: Dow Jones Newswires
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit