Der BHTC-Sitz in Lippstadt

Das Joint Venture BHTC mit Sitz in Lippstadt gehört künftig zur taiwanesischen AUO Corporation. (Bild: BHTC)

Mahle und Hella haben ihre Absicht bekannt gegeben, ihre jeweils 50-prozentigen Anteile am Joint Venture Behr-Hella Thermocontrol (BHTC) an die taiwanesische AUO Corporation zu verkaufen. Dies wurde durch eine Vereinbarung zwischen den Unternehmen besiegelt, wobei der Gesamtkaufpreis auf einen Unternehmenswert von 600 Millionen Euro festgelegt wurde. Die abschließende Genehmigung durch kartellrechtliche Instanzen steht noch aus, ein Abschluss der Transaktion wird bis Mitte 2024 erwartet. Hintergrund des Verkaufs sind Gesprächen zwischen Mahle und Hella über die zukünftige Ausrichtung von BHTC. Entsprechende Diskussionen wurden durch die Übernahme Hellas durch Faurecia in Gang gesetzt, was eine Klausel im Joint Venture Agreement zur Neuausrichtung auslöste.

Arnd Franz, Vorsitzender der Mahle Konzern-Geschäftsführung, äußerte sich positiv über den Verkauf: „Seit der Gründung vor fast 25 Jahren hat sich BHTC als starker Automobilzulieferer mit ausgezeichnetem Technologieportfolio und hoher Kundenreputation etabliert. Wir freuen uns daher, dass wir in AUO einen strategischen Käufer gefunden haben, der das Geschäft von BHTC in einem wettbewerbsintensiven und stetig wachsenden Umfeld weiterentwickeln und neue Marktchancen ergreifen kann“, so der CEO.

BHTC mit Sitz in Lippstadt ist spezialisiert auf den Sektor der Klimabedienung sowie Spezialist für Systemlösungen im Bereich Human-Machine-Interface. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 2.900 Mitarbeiter und erzielte 2022 einen Umsatz von 619 Millionen Euro. BHTC wurde ursprünglich 1999 als gemeinsames Unternehmen von Mahle und Hella gegründet.

Sie möchten gerne weiterlesen?