
Auch der Sportwagen MX-6 ist von der Rückrufaktion betroffen. (Bild: Mazda)
Fehlerursache: Im Zündschloss kann es durch eine zu große Fettfüllmenge dazu kommen, dass Fett mit den Kontakten des Zündanlassschalters in Berührung kommt. Durch die normale Benutzung kann es in diesem Bereich zu einer Verhärtung des Fettes kommen, welches dann die Isolierung der Kontakte des Zündanlassschalters verschlechtert. Bei weiterer Benutzung des Zündschlosses kann es laut Mazda-Deutschland hierdurch zu einem ungewünschten Stromfluss zwischen den Kontakten kommen, der eine Überhitzung und/oder Rauchbildung und im schlimmsten Fall einen Brand zur Folge hat.
Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum April 1988 bis Dezember 2002. Darunter Modelle wie Demio, Familia, Bongo Friendee, Lantis, Cronos, Capella, Sentia und MPV. Einige der betroffenen Fahrzeuge sind über 25 Jahre alt.
Global sind noch knapp 310.000 betroffene Fahrzeuge zugelassen beziehungsweise befinden sich noch im aktuellen Fahrbetrieb. In Japan handelt es sich um gut 100.000 betroffene und zugelassene Fahrzeuge. Nacn Schätungen von Mazda sind in Europa weniger als 100.000 zugelassene Autos betroffen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Mazda USA
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Leitung Business Unit "Space and Security" (m/w/d)
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Projektingenieur Elektrotechnik / Steuerungstechnik (m/w/d) Service/Revamp im Bereich Umwelttechnik
Dürr Systems AG
Diskutieren Sie mit