Multifunktionales Smart-Device-Terminal von Continental in der neuen Mercedes-Benz E-Klasse.

Das Smart-Device-Terminal von Continental geht mit der neuen E-Klasse erstmals in Serie. (Bild: Daimler AG)

Lästige Kabel im Fahrzeug sollen mit dem MFST passé sein: Zur Herstellung der Drahtlosverbindung des Smartphones mit der Mercedes-Benz E-Klasse legt der Fahrer das Gerät einfach in die Mittelkonsole. So lässt sich laut Continental nahezu jedes mobile Endgerät induktiv laden.

Einzige Voraussetzung sei, dass das Smartphone den 'Qi'-Standard, wie vom 'Wireless Power Consortium' (WPC) spezifiziert, erfüllt oder dafür nachrüstbar ist. Dieser Standard liefert ähnliche Ladeströme wie USB-Ladeverbindungen und so braucht das Endgerät etwa genauso lange zum Laden wie mit kabelgebundenen Systemen.

Daneben unterstützt das Multifunktionale Smart-Device-Terminal in der E-Klasse die automatische, drahtlose Bluetooth-Verbindung mit Unterstützung der Außenantenne und der Head-Unit des Fahrzeugs. Dafür aktiviert der Fahrer die Funktion für Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC). So können Fahrer Musik-Streaming nutzen oder das Auto mit einem gesicherten virtuellen Schlüssel starten.

Infotainment-Systeme: Unkompliziert geht auch

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?