
Den ersten Spatenstich für das Elektronik-Test-Center hat Opel-Boss Neumann gemacht. – (Bild: Opel)
Dort sollen zusätzliche Testeinrichtungen für die Entwicklung und Validierung künftiger Infotainment- und Telematik-Systeme ein zuhause finden. „Das vernetzte Auto ist heute schon Realität und wird in Zukunft bei der Kaufentscheidung der Kunden eine immer wichtigere Rolle spielen.“, sagte Opel-Chef Karl-Thomas Neumann, als er zum ersten Spatenstich schritt. Der Neubau ist Teil der im vergangenen Jahr bekanntgegebenen Investition in Höhe von 230 Millionen Euro für neue Test- und Entwicklungsanlagen im Rüsselsheimer ITEZ sowie im Test Center Rodgau-Dudenhofen.
Opel sieht sich im Bereich Infotainment- und Telematik-Systeme bereits heute bestens aufgestellt. Als Begründung führt der Autobauer unter anderem das mehrfach ausgezeichnete IntelliLink-System an. Mit der Markteinführung von Opel OnStar, dem persönlichen Mobilitäts- und Service-Assistenten, geht die Marke in diesem Jahr den nächsten Schritt Richtung Fahrzeugvernetzung. OnStar bietet vernetzte Sicherheitslösungen, Mobilitätsdienste und Informationstechnologien. Ein 4G/LTE-Internetzugang macht das Auto zum fahrenden WLAN-Hotspot für bis zu sieben mobile Geräte.
Bereits ab August dieses Jahres hält OnStar sukzessive in allen Pkw-Baureihen Einzug.
Mehr zum Opel Telematikdienst OnStar lesen Sie hier.
Alle Beiträge zum Stichwort Opel
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit