
Christian Hirsch (links) und Gerhard Weber treten als Tandem die Nachfolge von Rainer Kurek an, der zum Jahreswechsel aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. (Bild: MVE)
Um die Geschäftsentwicklung der MVI Group weiter voranzutreiben, verstärkt das Unternehmen seine Geschäftsleitung. Als bisheriger Geschäftsführer der MVI Solve-IT GmbH kommt Christian Hirsch direkt aus der Firmengruppe. In der MVI Group verantwortet Hirsch künftig das Kundenmanagement, während sich Gerhard Weber in erster Linie auf die
Organisationsentwicklung innerhalb der Gruppe konzentriert, so das Unternehmen. Weber kommt vom Electrolux-Konzern, wo er als CIO das globale Programm-Management in dem schwedischen Konzern verantwortete. “Beide Geschäftsführer ergänzen durch ihr Profil das Management in den operativen Einheiten der Unternehmensgruppe optimal, um den Herausforderungen der Branche wie beispielsweise Fahrzeugvernetzung, autonomes Fahren oder Industrie 4.0 noch wirkungsvoller begegnen zu können”, teilte das Unternehmen mit.
Die MVI Group wurde 1968 gegründet und beschäftigt als international agierende Ingenieurgesellschaft weltweit über 1.500 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Produktentwicklung und Steuerung komplexer Fahrzeugprojekte, Produktionsplanung und Logistik, Gesamtfahrzeugerprobung, IT-Prozesse und Fahrzeugvernetzung sowie auf Aus- und
Weiterbildung.
Alle Beiträge zum Stichwort Automobilentwicklung
MVI/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit